Workshops
* Kräuterwissen * Massage & Körperarbeit * Selbstfürsorge *
Massage & Körperarbeit
Selbst Breema® Kurse - Die Kunst präsent zu sein.
Selbstbreema unterstützt Dich in einfachen Bewegungsübungen dabei, Stress loszulassen und ruhiger zu werden. Lass Dich nähren im nach Hause kommen zu Dir selbst, Dich erden und zentrieren - unabhängig von äusseren Umständen. Mit einfachen Bewegungsübungen, sanften Dehnungen und Streichungen am eigenen Körper. (Mehr Infos: https://www.breema.com/node/2223) Wann: Mittwoch 01.02.2023 um 8.30 bis 9.o0 Wo: Naturheilpraxis Sophie Hauk, Krüllsstr. 7 Wertschätzung: 5.- bis 10.- nach Selbsteinschätzung Bitte bequeme Kleidung und warme Socken mitbringen Anmeldung: kontakt@naturheilpraxis-hauk.eu (bitte mit Datum!) Mehr Termine folgen bald hier! MamaMassage Intensiv-Weiterbildung
....so wichtig und wunderbar, Frauen in dieser besonderen Zeit begleiten zu können. Ein Herzensprojekt meiner erfahrenen Kollegin Nadine Neuner und mir für alle Körperarbeiter*innen, Doulas, Physiotherapeut*innen und sonstige berührungserfahrene Menschen, die Lust haben (mehr) in dieser frauenspezifischen Richtung zu arbeiten. Wir haben über 10 Jahre Erfahrung im Unterrichten von Berührung, Körperarbeit und Massage, haben einen riesigen Schatz an frauen- und naturheilkundlichem Wissen, arbeiten traumasensibel und sind voller Herzblut für die Themen weibliche Selbstermächtigung und Selbstfürsorge. FRAUEN SELBSTERMÄCHTIGUNG
WinterWohlfühlWonne - Gemeinsam durch die dunkle Jahreszeit
Du sehnst dich nach entspanntem, nährenden Körperkontakt jenseits von S*x? Du wünschst dir absichtsloses, kuscheliges Miteinander? Nähe ausserhalb der Beziehung zu teilen ist für Viele ein unausgesprochener Wunsch… Heute tun wir’s! Bring deine Freundinnen mit und wir lassen es uns gut gehen Es erwarten Dich… *Gemeinsames Ankommen im Kreis *Freie Bewegung *Einfache Übungen zum Erkunden von Wünschen und Bedürfnissen *Geben und Nehmen üben *Absichtslose Berührungen *Schwesterliche Verbundenheit *Genuss und sinnliches Erleben Was kostet das? Early Bird bis 01 Februar 2023 Solo 35.-, Kommt zu zweit 55.- (eine zahlt) Danach: Solo 50.- bis 80.- nach Selbsteinschätzung Kommt zu zweitt 75.- bis 100.- nach Selbsteinschätzung Sprich uns an, wenn Du gerade finanziell in einer prekären Situation bist - wir finden fast immer eine Lösung ANMELDUNG hier: https://forms.gle/Pkak1d1Vo9RvUV5R7 Fußreflexzonenmassage – 18.03.2023
Die Fußreflexzonenmassage ist als Entspannungsmethode ein geeignetes Werkzeug zur Linderung von "Alltagswehwehchen" und eine Wohltat für Sie und Ihre Füße. Gönnen Sie sich in diesem Workshop einen Tag der Entspannung. In Zweier-Gruppen erlernen Sie an diesem Tag sanfte wie auch dynamische Grifftechniken aus der klassischen und der thailändischen Fussreflexmassage, die Ihren Partner zur Ruhe kommen lassen. In Thailand ist sie ein alltägliches und einfaches Mittel, die Gesundheit von Freunden und Familie zu fördern und zu erhalten. Die hierbei angeregten Entgiftungsprozesse sind ein nicht unerheblicher Nebeneffekt! Kurse an der VHS Samstags von 10- 16 Uhr
Anmeldung bitte über die Volkshochschule! |
Kräuterwissen
Erste Kräuterschätze der Natur - 19.03.2023 (Prieros!)
Welche Kräuter gibt es schon zum Genießen und um unsere Gesundheit nach dem langen Winter zu kräftigen? Zusammen bohren wir eine Birke (vor der Blüte) an und kosten ein paar Tropfen des geschätzten Birkenwassers, erfahren über Anwendung und zu Beachtendes beim selber zapfen. Während wir auf das Birkenwasser warten, bereiten wir einen Frühlingskräuter-Frischkäse zu und genießen ihn bei einem kleinen Picknick. Frühjahrs Kräuter-Kraft - 02.04.2023 (Prieros!) Bei einer Tour durch den Biogarten Prieros entdecken wir die ersten Frühjahrskräuter. Sie erfahren Anwendungsmöglichkeiten in Küche und Hausapotheke zur Kräftigung nach dem langen Winter, lernen die Kräuter sicher zu erkennen. Gemeinsam stellen wir im Anschluss eine einfache Paste aus dem (echten) breitblättrigen Bärlauch her. Maien-Kraft - 30.04.2023 (Prieros!) Bei einem Rundgang durch den Biogarten Prieros entdecken wir die aktuelle Pflanzenpracht, erfahren Vieles über deren Anwendung in Küche und Hausapotheke. Gemeinsam sammeln wir Waldmeister und setzen daraus eine Tinktur wie auch eine Basis für eine köstliche Maibowle an. Dabei lassen wir uns den frisch zubereiteten Wildkräuteraufstrich schmecken. Bitte mitbringen: ein Küchentrockentuch, ein Gefäß zum Sammeln, ein kleines scharfes Messer, ein Brettchen, zwei helle Schraubgläser (eins mit 200-300 ml und eins mit ca. 500 ml (z. B. Joghurtpfandglas), 200 ml Alkohol 45% (z. B. Primasprit), ca. 400 ml Weisswein, ca. 2 EL Puderzucker, ca. 1l Wasser (zum Kräuterwaschen), Lieblingsfrischkäse (natur), ieblingsbrot Kräuterwanderungen & Kräuterkurse Sonntags 12 - 16 Uhr
|